PIPEDA Datenschutzerklärung

Datenschutzerklärung

Zuletzt aktualisiert: 19. Oktober 2022

Diese Datenschutzerklärung beschreibt unsere Richtlinien und Verfahren zur Erhebung, Nutzung und Offenlegung Ihrer Informationen bei der Nutzung unseres Dienstes. Sie informiert Sie über Ihre Datenschutzrechte und darüber, wie das Gesetz Sie schützt.

Wir verwenden Ihre personenbezogenen Daten, um den Dienst bereitzustellen und zu verbessern. Durch die Nutzung des Dienstes stimmen Sie der Erhebung und Verwendung von Informationen gemäß dieser Datenschutzerklärung zu. Diese Datenschutzerklärung wurde mit Hilfe der TermsFeed PIPEDA Privacy Policy-Vorlage erstellt.

Auslegung und Definitionen Auslegung Begriffe mit großgeschriebenem Anfangsbuchstaben haben die unter den folgenden Bedingungen festgelegten Bedeutungen. Diese Definitionen gelten gleichermaßen, ob sie im Singular oder Plural erscheinen.

Definitionen Im Sinne dieser Datenschutzerklärung:

  • "Konto": ein einzigartiges Konto, das für Sie erstellt wurde, um auf unseren Dienst oder Teile davon zuzugreifen.

  • "Unternehmen" ("das Unternehmen", "wir", "uns" oder "unser"): princessjewellery.cz

  • "Land": Tschechische Republik

  • "Cookies": kleine Dateien, die auf Ihrem Gerät gespeichert werden und Details Ihres Browserverlaufs enthalten.

  • "Gerät": jedes Gerät, das auf den Dienst zugreifen kann, wie ein Computer, Mobiltelefon oder Tablet.

  • "Personenbezogene Daten": Informationen, die sich auf eine identifizierte oder identifizierbare Person beziehen.

  • "Dienst": bezieht sich auf die Website.

  • "Nutzungsdaten": automatisch erfasste Daten über die Nutzung des Dienstes oder seiner Infrastruktur (z. B. Besuchsdauer).

  • "Website": princessjewellery.cz, erreichbar unter https://princessjewellery.cz

  • "Sie": die Person, die auf den Dienst zugreift oder ihn nutzt, oder die juristische Person, die vertreten wird.

Erhebung und Verwendung Ihrer personenbezogenen Daten Arten der gesammelten Daten Personenbezogene Daten: Wir können Sie um folgende personenbezogene Daten bitten:

  • E-Mail-Adresse

  • Vor- und Nachname

  • Telefonnummer

  • Anschrift, Bundesland, Postleitzahl, Stadt

  • Nutzungsdaten

Nutzungsdaten: Werden automatisch beim Verwenden des Dienstes erfasst. Dazu können gehören: IP-Adresse, Browsertyp und -version, besuchte Seiten, Uhrzeit und Datum, Dauer der Besuche, eindeutige Gerätekennungen, Diagnosedaten.

Bei Nutzung über ein Mobilgerät können ebenfalls Informationen wie Gerätetyp, eindeutige ID, IP-Adresse, Betriebssystem und Browsertyp erfasst werden.

Tracking-Technologien und Cookies Wir verwenden Cookies und ähnliche Technologien wie Beacons, Tags und Skripte:

  • Browser-Cookies: Kleine Dateien, die auf Ihrem Gerät gespeichert werden. Sie können Cookies in Ihrem Browser deaktivieren.

  • Web Beacons: Kleine elektronische Dateien, mit denen z. B. E-Mail-Öffnungen gezählt werden.

Cookies können "Persistent" (dauerhaft) oder "Session" (temporär) sein.

Wir verwenden:

  • Notwendige / essentielle Cookies (Session): Zur Authentifizierung und Bereitstellung von Diensten.

  • Zustimmungscookies (Persistent): Speichern Ihre Zustimmung zur Verwendung von Cookies.

  • Funktions-Cookies (Persistent): Merken Ihre Einstellungen (Login, Sprache etc.).

  • Tracking- und Performance-Cookies (Persistent, Drittanbieter): Analysieren Website-Nutzung und Reaktionen auf neue Funktionen.

Verwendung Ihrer personenbezogenen Daten Wir können personenbezogene Daten wie folgt verwenden:

  • Zur Bereitstellung und Verbesserung unseres Dienstes

  • Zur Verwaltung Ihres Kontos

  • Zur Vertragserfüllung

  • Zur Kontaktaufnahme (E-Mail, Telefon, SMS, Push-Nachrichten)

  • Zur Information über ähnliche Produkte oder Services

  • Zur Bearbeitung Ihrer Anfragen

  • Bei Unternehmensübertragungen (z. B. Fusion, Verkauf)

  • Für Analyse- und Optimierungszwecke

Weitergabe Ihrer personenbezogenen Daten Wir können Ihre Daten weitergeben:

  • An Dienstleister (Analyse, Zahlungsabwicklung, Kommunikation)

  • Bei Unternehmensübertragungen

  • An verbundene Unternehmen

  • An Geschäftspartner

  • An andere Nutzer (bei öffentlichen Beiträgen)

  • Mit Ihrer Einwilligung

Speicherung Ihrer personenbezogenen Daten Wir speichern Ihre Daten nur solange, wie es zur Erfüllung der in dieser Richtlinie genannten Zwecke erforderlich ist. Nutzungsdaten werden in der Regel kürzer gespeichert.

Übermittlung Ihrer personenbezogenen Daten Daten können an Orte außerhalb Ihrer Gerichtsbarkeit übertragen werden. Mit der Übermittlung stimmen Sie dieser Datenübertragung zu. Wir stellen sicher, dass geeignete Schutzmaßnahmen getroffen werden.

Offenlegung Ihrer personenbezogenen Daten

  • Unternehmensübertragungen: Bei Fusionen oder Übernahmen

  • Gesetzliche Anforderungen: Gerichtsbeschluss, Behördenanfrage

  • Rechtliche Zwecke: Schutz der Rechte, Sicherheit, Haftungsvermeidung

Datensicherheit Wir bemühen uns um angemessenen Schutz Ihrer Daten, können jedoch keine absolute Sicherheit garantieren.

Kinderdatenschutz Unser Dienst richtet sich nicht an Kinder unter 13 Jahren. Sollten wir personenbezogene Daten von Kindern sammeln, löschen wir diese umgehend nach Kenntnisnahme.

Kalifornisches Datenschutzrecht Gemäß dem "Shine the Light"-Gesetz von Kalifornien (Abschnitt 1798 BGB Kaliforniens) können Einwohner Kaliforniens jährlich Informationen über die Weitergabe ihrer personenbezogenen Daten an Dritte für Direktmarketingzwecke anfordern.

Jugendliche unter 18 Jahren aus Kalifornien können unter Berufung auf das BPC §22581 die Entfernung öffentlich geposteter Inhalte beantragen. Eine vollständige Entfernung kann gesetzlich jedoch nicht garantiert werden.

Links zu anderen Websites Unsere Website kann Links zu Websites Dritter enthalten. Wir übernehmen keine Verantwortung für deren Datenschutzpraktiken.

Änderungen dieser Datenschutzerklärung Wir behalten uns vor, diese Datenschutzerklärung zu aktualisieren. Bei Änderungen informieren wir Sie auf dieser Seite und ggf. per E-Mail.

Kontakt